erfordern

erfordern

* * *

er|for|dern [ɛɐ̯'fɔrdɐn] <itr.; hat:
(zu seiner Verwirklichung) notwendig machen, verlangen:
das Projekt erfordert viel Geld; diese Arbeit erfordert Geduld, Erfahrung.
Syn.: beanspruchen, bedingen, bedürfen (geh.), brauchen, 2 kosten, voraussetzen.
 
• fordern/erfordern
Das Verb fordern bedeutet etwas verlangen, eine Forderung stellen:
– Die Mitarbeiterin forderte eine Gehaltserhöhung.
Dagegen hat erfordern die Bedeutung zu einer Verwirklichung bedürfen, notwendig machen:
– Das Projekt erfordert viel Zeit.
– Leistungssport erfordert große Fitness.

* * *

er|fọr|dern 〈V. tr.; hatfordern, unbedingt verlangen, bedürfen, nötig haben ● die Sache erfordert viel Arbeit, Geld, Mühe, Zeit; die Arbeit erfordert meine ganze Aufmerksamkeit, Kraft; dieser Beruf erfordert eine besondere Begabung

* * *

er|fọr|dern <sw. V.; hat [mhd. ervordern = fordern; vor Gericht einklagen]:
als Voraussetzung zur Verwirklichung einer Sache unbedingt notwendig machen:
dieses Projekt erfordert viel Geld, Zeit;
das erfordert (macht es nötig), dass alle Kräfte eingesetzt werden;
das erfordert (dazu braucht man) schon etwas Mut.

* * *

er|fọr|dern <sw. V.; hat [mhd. ervordern = fordern; vor Gericht einklagen]: als Voraussetzung zur Verwirklichung einer Sache unbedingt notwendig machen: dieses Projekt erfordert viel Geld, Zeit; das erfordert (macht nötig), dass ...; das erfordert (dazu braucht man) schon etwas Mut, einen energischen Mann; der Übelstand erfordert Abhilfe (Papierdt.; muss beseitigt werden); Die Frage kann nur rhetorisch gemeint sein und erfordert keine (bedarf keiner) Antwort (Remarque, Obelisk 283).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • erfordern — erfordern …   Deutsch Wörterbuch

  • Erfordern — Erfordern, verb. reg. act. 1) Eigentlich, herfordern, zu sich fordern, doch am häufigsten nur im Oberdeutschen und von Personen. Jemanden zu sich erfordern. Die Stände zur Huldigung erfordern. Von Sachen ist es ungebräuchlich, ob es gleich Luc.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erfordern — V. (Mittelstufe) etw. nötig machen, verlangen Beispiele: Seine Arbeit erfordert besondere Flexibilität. Die Situation erforderte schnelles Handeln …   Extremes Deutsch

  • erfordern — erfordern, erfordert, erforderte, hat erfordert Dieser Job erfordert viel Kraft …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • erfordern — beanspruchen, bedingen, benötigen, brauchen, erzwingen, in Anspruch nehmen, kosten, nötig haben, notwendig machen, verlangen, voraussetzen; (geh.): bedürfen, erheischen, gebieten; (Sprachwiss.): regieren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erfordern — er·fọr·dern; erforderte, hat erfordert; [Vt] etwas erfordert <Geduld, Konzentration, Mut, viel Geld, Zeit o.Ä.> geschr; für etwas ist Geduld, Konzentration usw unbedingt nötig ≈ etwas verlangt etwas: Diese Aufgabe erfordert viel… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erfordern — er|fọr|dern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nötig haben — erfordern; brauchen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • erford. — erfordern; erforderlich EN to require; required, necessary …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Bildschirmarbeitsplätze — erfordern einerseits hohe Beleuchtungsstärke, andererseits hohen Kontrast, der durch überlagerung des Raumlichtes abnimmt: Reflexblendung vermeiden …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”